Der Motormäher

Die Basis von allem – unser Kernprodukt

Hier beginnt der Unterschied...

Unser Grundgerät ist der Startpunkt jeder Brielmaier-Konfiguration – und hier stecken auch schon die ersten Grundlagen, die Ihre Arbeit leichter, sicherer und effizienter machen.

Alle Brielmaier-Mäher verwenden das gleiche Chassis, die gleichen Radnabenmotorern, die gleiche Hydraulik, die gleiche Bedieneinheit. Ein tiefer Schwerpunkt sorgt für optimales Handling und Sicherheit am Hang.

Sie haben die Wahl zwischen vier Benzinmotoren:

13 kW / 18 PS

14 kW / 19 PS Einspritzer

18 kW / 25 PS

19,5 kW / 26,5 PS Einspritzer

 

Serienausstattung jedes Brielmaier-Mähers:

  • Grundgerät mit hydraulischem Antrieb,
  • Schnellverschluss zum flexiblen Gerätewechsel
  • Ölabscheider
  • Kohler-Motor, 4 Takt Benzin
  • Stufenloser Antrieb
  • Lenkung über einen Drehgriff am Holm
  • Tastschalter für kurzzeitiges Rückwärtsfahren
  • Temperaturanzeige / Temperaturüberwachung Motoröl
  • Betriebsstundenzähler
  • Stufenlose Absenkung der Fahrgeschwindigkeit
  • bei gleichzeitigem Abbremsen der Räder
  • E-Starter
  • Synchronlenkung für Bandrechen
  • Einfache Umschaltung der Laufrichtung angeschlossener Anbaugeräte
  • Elektronisches Batterie-Ladegerät

 

High Tech, zuverlässig und robust

Die bei Brielmaier einzigartige Kombination von Hydraulik und Elektrotechnik bietet Ihnen einige Vorteile in der Bedienung unserer leistungsfähigen Maschinen.

 

Ergonomisch, durchdacht und sicher

• Alle Bedienelemente sind ergonomisch günstig in Griffnähe angeordnet.

• Sie bleiben dank Verwendung robuster Elektrik auf Dauer funktionstüchtig und können darum immer mit „leichter Hand“ betätigt werden.

• Die Bedienung und Lenkung ist sicher, logisch und einfach aufgebaut.

• Sämtliche Funktionen sind problemlos vom Holm aus während Fahrt und Arbeitseinsatz ohne Kuppeln schaltbar.

• So kann der Mäher spielend leicht und ohne körperliche Anstrengung geführt werden.

Das zentrale Cockpit

Unsere Schaltzentrale. Alle Informationen auf einen Blick. Das LED-Display zeigt Ihnen Angaben zur Fahrtrichtung, Fahrstufe, Feinregulierung der Fahrstufe, sowie zum Betrieb der angeschlossenen Geräte. Für bestimmte Einstellungen ist ein Menü aufrufbar, in dem Sie dann z.B. Druckwerte für den Geräteantrieb zwischen 100% und 0% oder ähnliche Parameter einstellen können.

 

Über eine Folientastatur starten Sie die Maschine, das angeschlossene Anbaugerät oder den Arbeitsscheinwerfer. Diese Funktionen werden während der Fahrt nicht benötigt – alle anderen Funktionen können vom Lenkholm aus ohne Loslassen der Griffe geschaltet werden!

Detail zur Sicherheit: Wenn Sie den induktiven Zündschlüssel mit einem Band z.B. mit dem Hosenbund verbinden, wird der Schlüssel im Falle eines Stolperns oder Umfallens herausgezogen. Die Maschine stoppt daraufhin sofort, das Anbaugerät wird abgeschaltet. Mechanische Bolzen fahren in gelochte Bremsscheiben und sichern die Maschine gegen jegliches Vor- oder Zurückrollen!

 

Linke Hand

Der Totmannschalter muss im laufenden Betrieb gedrückt gehalten werden. Wird er losgelassen, stoppt die Maschine ebenso, wie zuvor beschrieben. Auch das ein Merkmal für maximale Sicherheit, speziell am Hang!

Über die Tastschalter auf dieser Seite regeln Sie die Fahrstufen und die Fahrtrichtung. Hierbei sind viele intelligente Funktionen eingebaut. Beispielsweise führt ein kurzer Druck auf den Taster „Fahrtrichtung“ zum Wechsel „VOR / ZURÜCK“. Wird diese Taste lange gedrückt gehalten, wird die Fahrtrichtung so lange umgestellt, wie die Taste eben gedrückt wird. Bei Loslassen wird wieder die zuvor gewählte Fahrtrichtung eingestellt, ideal zum Rangieren!

Der „elektronische Kupplungshebel“ ermöglicht sanftes Anfahren und stufenloses Regulieren der Fahrgeschwindigkeit – aber ohne verschleißträchtige Kupplung im Hintergrund.

Rechte Hand

Der Lenkdrehgriff steuert die Maschine sanft, exakt, einfach und intuitiv zu erlernen. Spielend leicht lenkt der Mäher bei einer Drehung in eine Richtung eben auch in diese Richtung. Bei Drehen des Griffs bis zum Anschlag wendet die Maschine auf der Stelle.

Über die Tastschalter auf dieser Seite können Sie das Menü aufrufen, um Werte wie die aktuelle Motordrehzahl, Öltemperatur oder Zahl der Arbeitsstunden anzeigen zu lassen. Ebenso können Sie einige Werte auch regulieren, wie zum Beispiel Ölmenge oder Druck des Geräteantriebs.

Eine Funktion sei hier besonders hervorgehoben: Durch Druck auf die Tastschalter rechts oder links am Lenkdrehgriff kann die sogenannte Trimmung eingestellt werden. Dabei wird die Verteilung des Ölflusses so reguliert, dass ein bestimmter Radius vorprogrammiert ist und die Maschine bewusst leicht bergauf steuert. Dies ist so fein regulierbar, dass am Hang eine Geradeausfahrt ohne Einsatz von Körperkraft nur zum Halten der Maschine erreicht wird! Diese Funktion ist eines von mehreren Merkmalen, die Sie nur bei Brielmaier-Geräten finden...